Sekundenkleber
Sekundenkleber ist ein Cyanacrylat-Klebstoff, der innerhalb von wenigen Sekunden antrocknet, seine Endfestigkeit jedoch tritt erst nach Stunden ein. Die Aushärtung beginnt mit dem Kontakt der natürlichen Luftfeuchtigkeit. Durch die schnelle erste Härtung können Sie den Sekundenkleber in vielen Bereichen, vor allem vom Verkleben von Kleinteilen und für Schnelle Reparaturen verwenden.
Inhaltsverzeichnis
Sekundenkleber kaufen – Sekundenkleber von DIP-Tools
Für unsere Sekundenkleber haben wir uns auf hohe Qualität und den Verzicht von unnötigen Chemikalien konzentriert. Das heißt, unsere Sekundenkleber sind:
- Fast komplett geruchlos
- Lösemittelfrei
- Reizarm
So können Sie mit höchster Klebkraft und in mit jahrelanger Erfahrung optimierten Klebetuben und -Flaschen kleben und dabei auf Augenreizungen, beißenden Geruch und Lösemittel verzichten, die z. B. Materialien wie Styropor beim Kleben beschädigen können.
Klebeanleitungen und Ratgeber für Sekundenkleber
In unseren Klebeanleitungen geben wir Tipps zur richtigen Anwendung, Aufbewahrung und weitere Informationen zu Sekundenkleber. Wir freuen uns immer über Fragen zu Sekundenkleber in den Kommentaren!

Sekundenkleber richtig anwenden [Tipps] – Was er klebt und nicht
MEHR LESEN

Sekundenkleber entfernen [Ratgeber] – Von Glas, Metall & Plastik
MEHR LESEN
Welche Materialien lassen sich mit Sekundenkleber kleben?
Mit Sekundenkleber lassen sich viele Materialien kleben. In unseren Klebeanleitungen für die jeweiligen Materialien finden Sie wichtige Tipps und Tricks für noch bessere Haftung sowie Warnhinweise, wenn die Beschädigung von bestimmten Materialien droht.
Mit Sekundenkleber können Sie u.a. die folgenden Materialien kleben: ABS, Aluminium, Dichtungen, Carbon, Filz, Glas, Gummi, Holz, Kunstleder, Leder, Metall, Edelstahl, Moosgummi, Papier, Pappe, Plastik, Polyamid, Polypropylen, Porzellan, PVC, Schaumstoff, Schuhsohlen, Styropor, Textilien, Steine, Mineralwolle.
Klebeanleitungen für verschiedene Materialien mit Sekundenkleber
FAQ – Häufige Fragen und Antworten zu Sekundenkleber
Wie lange braucht Sekundenkleber zum Aushärten?
Sekundenkleber härten je nach Hersteller innerhalb von 5 bis 20 Sekunden aus, erreichen ihre Endfestigkeit aber erst nach mehreren Stunden.
Ist Sekundenkleber wasserfest?
Jain. Bei unregelmäßiger und nicht zu häufiger Feuchtigkeit haben Sekundäraufkleber in der Regel keine Probleme, sollten aber nicht ständig Wasser ausgesetzt sein.
Kann man Sekundenkleber von der Haut entfernen?
Um Sekundenkleber von der Haut zu entfernen, kann vorsichtig ein Lösungsmittel wie Aceton, Nagellackentferner oder warmes Seifenwasser verwendet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Haut nicht gereizt oder verletzt wird. Eine andere Möglichkeit ist das Einweichen in Speiseöl oder warmem Wasser. In unserem Ratgeber Sekundenkleber entfernen gehen wir ausführlich auf die verschiedenen Techniken und Möglichkeiten ein.
Wie lange ist Sekundenkleber haltbar?
Die Haltbarkeit von Sekundenklebern hängt stark von der Verpackung und den Lagerbedingungen ab. Ist die Verpackung wirklich luft- und wasserdicht, kann Sekundenkleber länger als 1 Jahr haltbar sein. Tipp: Lagern Sie Sekundenkleber im Kühlschrank, um seine Haltbarkeit weiter zu erhöhen.
Welche Materialien kann man nicht mit Sekundenkleber kleben?
Sekundenkleber ist nicht für die Verwendung auf Materialien wie PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) und PTFE (Teflon) geeignet, da diese Materialien eine schlechte Haftung mit Sekundenkleber aufweisen. Einige Materialien, wie z. B. Polypropylen können jedoch nach Vorbehandlung mit einem Primer mit Sekundenkleber verklebt werden, obwohl in diesem Fall ein Zweikomponentenkleber die bessere Wahl wäre.
Kann Sekundenkleber nach dem Aushärten wieder gelöst werden?
Ja, es gibt einige wirksame Techniken, um Sekundenkleber zu entfernen. In unserem Ratgeber Sekundenkleber entfernen gehen wir ausführlich auf die Möglichkeiten ein.
Ist Sekundenkleber hitzebeständig?
Die meisten Sekundenkleber sind nicht hitzebeständig. Einzelheiten zur maximalen Temperatur sind den Herstellerangaben des jeweiligen Klebstoffes zu entnehmen.
Ist Sekundenkleber lebensmittelecht oder für die Reparatur von Spielzeug geeignet?
Es gibt für solche Anwendungen geeignete Sekundenkleber, die lebensmittelecht oder ungiftig sind. Die meisten lösungsmittelfreien Sekundenkleber sind für die Reparatur von Spielzeug geeignet und unbedenklich. Um sicherzugehen, sollten Sie die Angaben des Herstellers überprüfen.
Gibt es geruchlose Sekundenkleber?
Ja, es gibt geruchlose Sekundenkleber, die ohne den stechenden Geruch herkömmlicher Cyanacrylat-Klebstoffe auskommen. Diese Produkte sind oft reizarm und lösungsmittelfrei. Wir haben zum Beispiel bei der Entwicklung unseres DIP-Tools Sekundenklebers explizit darauf geachtet, ihn so geruchsarm wie möglich zu machen.
Kann man Sekundenkleber im Außenbereich verwenden?
Die meisten Sekundenkleber können auch im Außenbereich verwendet werden, solange sie nicht ständiger Feuchtigkeit, sehr starker Sonneneinstrahlung oder extremem Frost ausgesetzt sind.
Noch Fragen zu Sekundenkleber?
Falls Sie eine direkte Fragestellung zu Klebstoffen oder deren Anwendung haben, können Sie uns auch einfach telefonisch erreichen, wir beantworten Ihre Fragen gerne: +49 1623 9153 84
Informationen zu Produktanzeigen:
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.