Plexiglas kleben – So klebt man Plexiglas richtig
Plexiglas kleben – In dieser Klebeanleitung erfahren Sie alles Wichtige zum Kleben von Plexiglas und warum UV-Kleber sich dafür am besten eignet. Die effektivste Klebemethode für das Kleben von Plexiglas konnten wir für Sie durch die Kombination von Testungen an Materialien und unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Klebstoffe finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kurzanleitung – Plexiglas kleben
- 2 Was ist Plexiglas
- 3 Klebeanleitung – Plexiglas
- 3.1 Klebstoffe für das Kleben von Plexiglas
- 3.2 Kleben auf Stein
- 3.3 Plexiglas kleben mit Silikon
- 3.4 Checkliste Materialeinkauf
- 3.5 Plexiglas kleben – Die Arbeitsfläche
- 3.6 Die Schutzfolie
- 3.7 Die Reinigung
- 3.8 Vorbereitung Kantenverklebung
- 3.9 Vorbereitung Flächenverklebung
- 3.10 Plexiglas an Kanten kleben
- 3.11 Plexiglas flächig kleben
- 3.12 Das Aushärten
- 4 Häufige Fragen und Antworten zum Verkleben von Plexiglas
- 5 Weitere Artikel zum Thema Materialien Kleben
Anzeige: Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
* Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.
Zuerst erwartet Sie in unserem Artikel eine Kurzanleitung mit allen wichtigen Informationen für das Kleben von Plexiglas. Anschließend gehen wir in einer umfassenden Klebeanleitung darauf ein, worauf Sie beim Kleben von Plexiglas besonders achten sollten. Zudem erfahren Sie in weiteren Abschnitten, was Plexiglas ist und welche Klebstoffalternativen es gibt.
Tipp: In unserem FAQ-Bereich beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Plexiglas kleben. Diese können vor allem hilfreich sein, wenn Sie zum ersten Mal Plexiglas verkleben,
Kurzanleitung – Plexiglas kleben
Benötigte Zeit: 3 Stunden.
Die Wichtigsten Arbeitsschritte für das Kleben von Plexiglas auf einen Blick:
- Arbeitsplatz vorbereiten
Die Arbeitsfläche sollte frei von Schmutz, Staub, Fetten und Ölen sein. Durch eine Unterlage und eine ebenen Arbeitsoberfläche sorgen Sie für eine gute Vorbereitung.
- Schutzfolie abziehen
An den Stellen, welche verklebt werden sollen, entfernen Sie die Folie.
- Oberflächen reinigen
Reinigen Sie zu klebenden Oberflächen mit Isopropanol.
- Kleber auftragen
Wenn Sie Kanten verkleben möchten, verteilen Sie den Kleber neben dem Klebespalt. Wenn Sie größere Flächen verkleben möchten, tragen Sie den Kleber diagonal über die Fläche auf.
- Kleber trocknen
Drücken Sie die Oberflächen aufeinander, nach 3 Stunden sollte der Kleber bei Tageslicht oder unter UV-Licht ausgehärtet sein.
- Kleber vollständig aushärten lassen
Bei Weiterverarbeitung ist darauf zu achten, dass der Kleber seine Endfestigkeit erst nach ca. 24 Stunden erreicht.
Anzeige *
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.
Was ist Plexiglas
Plexiglas ist einer der bekanntesten Markennamen für Polymethylmethacrylat, welches man auch unter der Abkürzungen Acrylglas kennt. Plexiglas hat viele Vorteile. So wiegt es nur halb so viel wie normales Glas und ist dennoch 30-mal stärker. Zudem lässt Plexiglas weitaus mehr Licht durchscheinen als herkömmliches Glas.
Weitere Ideen und Möglichkeiten:
- Metall kleben – Plexiglas auf Metall kleben
- Holz kleben – Holz auf Plexiglas kleben
- Stein kleben – Stein und Plexiglas verkleben
Klebeanleitung – Plexiglas
Klebstoffe für das Kleben von Plexiglas
Um der Vielfalt der Verarbeitungsmöglichkeiten von Plexiglas gerecht zu werden, gibt es die unterschiedlichsten Klebstoffe. Möchten Sie Kanten und Flächen verkleben, sollten Sie UV-Kleber einsetzen. Hier ist zu erwähnen, dass dieser Klebstoff nur unter Licht aushärtet und ausschließlich für transparente Materialien geeignet ist.
Kleben auf Stein
Stellen Sie sicher, dass Sie allen Hinweisen des jeweiligen Klebeprodukt-Herstellers nachkommen. Vermeiden Sie Augenkontakt mit dem Kleber, Lüften Sie ausreichend und tragen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
Plexiglas kleben mit Silikon
Soll Plexiglas Anschluss an anderen Materialien finden, kommt ein elastischer Klebstoff auf Silikonbasis zum Einsatz. Hierbei ist darauf zu achten, dass es sich um einen dauerelastischen Klebstoff handelt, damit dieser eine eventuelle Längenausdehnung zulässt.
Tipp: Haltbarkeit erhöhen
Um die Haltbarkeit des Klebstoffs zu verlängern, sollten Sie die Tube immer direkt nach der Verwendung wieder verschließen. Prüfen Sie vor Beginn, ob das Haltbarkeitsdatum ihres Klebstoffs noch nicht überschritten ist.
Checkliste Materialeinkauf
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, dass Sie alle Materialien im Haus haben, die Sie benötigen. Dies können zum Beispiel Klemmen sein, um die Werkstücke zu fixieren. Auch Tücher, Haltevorrichtungen, Distanzplatten, Isopropanol (zum Reinigen der Klebeflächen), Gewichte, Papier- oder Baumwollstoffe, Schutzunterlagen und eventuell auch eine UV-Lichtquelle könnten unabdingbar sein.
Plexiglas kleben – Die Arbeitsfläche
Reinigen Sie die Arbeitsfläche, bis diese sauber und eben ist. Breiten Sie eine Unterlage aus und belegen Sie diese beispielsweise mit einer Folie. So stellen Sie sicher, dass kein Klebstoff vorab auf das zu verarbeitende Material gelangt und sich ungewollt verbindet.
Die Schutzfolie
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Plexiglas an der Stelle, an welcher Sie den Klebstoff auftragen möchten. Hierbei können Sie ein Cuttermesser einsetzen, doch Vorsicht – achten Sie darauf, die Oberfläche des Plexiglases nicht zu beschädigen.
Anzeige *
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.
Die Reinigung
Nun säubern Sie die Klebestellen mit einem entsprechenden Reiniger. Isopropanol ist beispielsweise perfekt hierfür geeignet. Benzin, Aceton oder antistatische Kunststoffreiniger sollten für das Verkleben von Plexiglas nicht eingesetzt werden, da diese Ihr Plexiglas eventuell eintrüben könnten.
Vorbereitung Kantenverklebung
Die Plexiglasplatten können mit Klemmen fixiert werden. Um ein perfektes Ergebnis erzielen zu können, sollten Sie einen kleinen Spalt zwischen den Flächen belassen. Gefaltetes Papier oder ähnliches Distanzmaterial wird Ihnen helfen, den Abstand dauerhaft zu halten. Bei einer Plattenstärke von über 8 mm können Sie den Klebstoff direkt auf die Klebekanten auftragen.
Vorbereitung Flächenverklebung
Bei der Flächenverklebung wird Klebstoff an der Klebenaht austreten. So ist es wichtig, dass die zu verklebenden Platten umlaufend mindestens 10 mm größer sind als das gewünschte Fertigmaß. Nach der Aushärtung kann das Plexiglas auf Ihr Wunschmaß zugeschnitten werden. Die Distanzplatte, welche Sie auf der Schutzunterlage positionieren, sollte hingegen kleiner sein als die Plexiglasplatte. Dies beugt vor, dass der überschüssige, tropfende Klebstoff die Distanzplatte nicht ungewollt mit der Schutzunterlage verbindet.
Plexiglas an Kanten kleben
Für die Kantenverklebung ist es am einfachsten, den Klebstoff direkt neben den Klebespalt aufzutragen. Auf diese Weise wird der Kleber förmlich in den Klebespalt hinein kriechen. Ruhige Hände können den Klebstoff direkt auf die zu verarbeitenden Kanten aufsetzen. Die meisten Tuben bieten beim Kauf einen Spatel an, mit welchem man den Klebstoff präzise positionieren kann.
Plexiglas flächig kleben
Bei der Flächenverklebung wird der Klebstoff großzügig und diagonal über die gesamte Plexiglasplatte verstrichen. Damit eingeschlossene Luft und Blasen entweichen können, legen Sie die obere Platte von einer Kante aus, kippend auf die untere Platte ab. Danach sollten die ungewollten Einschlüsse zu den Rändern hin entweichen. Dabei kann ein leichter Fingerdruck auf der Platte helfen. Damit sich beide Platten stabilisieren, können diese an den Rändern mit Klebeband fixiert werden.
Tipp: Flecken verhindern
Kleben Sie zur Vorsicht alle Stellen, auf die kein Klebstoff gelangen soll, mit einem Klebeband aus Polyester ab. So vermeiden Sie Flecken und Klebereste.
Das Aushärten
Der Klebstoff sollte unter UV-Licht oder Tageslicht nunmehr ca. drei Stunden aushärten. Dennoch sollten Sie beachten, dass die Endfestigkeit frühestens nach einem Tag erreicht ist. Ein verfrühter Einsatz kann zur Folge haben, dass sich die Klebeverbindungen wieder lösen. Die restliche Schutzfolie wird erst dann komplett entfernt, wenn keine weiteren Verarbeitungsschritte mehr geplant sind und das Aushärten abgeschlossen ist.
Anzeige *
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.
Häufige Fragen und Antworten zum Verkleben von Plexiglas
Zum Kleben für Plexiglas können Sie UV-Kleber verwenden.
Heißkleber können Sie für das Kleben von Plexiglas verwenden.
Silikon können Sie ohne Bedenken für das verkleben von Plexiglas verwenden.
Bei kleineren Flächen eignet sich besonders gut Sekundenkleber, um Holz mit Plexiglas zu verkleben. Wie Sie Sekunden kleber richtig verwenden können erfahren Sie in diesem Artikel Sekundenkleber richtig anwenden.
Plexiglas können Sie verkleben, jedoch eignet sich nicht jeder Klebstoff hierfür, am besten nutzen Sie UV-Kleber, Silikon oder Sekundenkleber.
Weitere Artikel zum Thema Materialien Kleben
Sie suchen weitere Artikel zum Kleben von speziellen Materialien? Hier finden Sie drei Artikel zum Kleben von Materialien:
- Glas kleben – Wie Sie Glas richtig kleben
- Beton kleben – Wie Sie beton richtig kleben
- Porzellan kleben – Wie Sie Porzellan richtig kleben