Lackiertes Material kleben

Lackierte Materialien kleben [Anleitung] – Lackierten Oberflächen & Karosserien

Lackierte Materialien richtig kleben – In dieser Klebeanleitung erfahren Sie alles Wichtige zum Kleben von lackierten Materialien und warum sich Zwei-Komponenten-Kleber hierfür am besten eignet. Um für Sie die effektivste Klebemethodik zu finden, haben wir unsere jahrelange Erfahrung mit Klebstoffen mit Testungen verknüpft.

In diesem Artikel finden Sie zuerst eine Kurzanleitung mit den wichtigsten Informationen zum Kleben von lackierten Materialien. Zudem erklären wir Ihnen in einer umfassenden Klebeanleitung, worauf Sie beim Kleben besonders achten sollten. In einem weiteren Abschnitt erfahren Sie, was Lack ist.

Tipp: Verteilt in unserem Artikel können Sie wertvolle Tipps zum Verkleben und dem Umgang mit lackierten Materialien finden. Zudem beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema im FAQ-Bereich.

Kurzanleitung – Lackierte Materialien kleben

Die wichtigsten Arbeitsschritte beim Kleben von lackierten Materialien auf einen Blick.

Gesamtzeit: 20 Minuten

  1. Arbeitsplatz vorbereiten

    Ihre Arbeitsoberfläche sollte geputzt werden, um öl-, staub-, fett- und schmutzfrei zu sein. Zudem sollten Sie auf einen ausreichend großen Arbeitsplatz achten.

  2. Klebstoff auswählen

    Für die Arbeit mit lackierten Flächen muss beachtet werden, ob beide Flächen lackiert sind oder nur eine der zu verklebenden Oberflächen. Grundlegend eignen sich vor allem Zwei-Komponenten-Kleber, Sekundenkleber für leichte Materialien und Klebeband.

  3. Werkstoffe vorbereiten

    Ihre zu klebenden Teile sollten frei von Schmutz, Staub, Fett und Öl sein, damit eine Klebeverbindung bestand hat. Glatte Oberflächen können Sie mit Schleifpapier leicht anrauen.

  4. Kleber auftragen

    Je nachdem welcher Kleber für Ihre Arbeit am besten geeignet ist, muss dieser im nächsten Schritt aufgetragen werden. Sekundenkleber sowie Zwei-Komponenten-Kleber sollte einseitig aufgetragen und die beiden Teile aufeinander gepresst werden.

  5. Kleber trocknen lassen

    Achten Sie auf die Angaben des Klebstoffherstellers. In der Regel benötigen sowohl Sekundenkleber als auch Zwei-Komponenten-Kleber ca. 24 Stunden um vollständig ausgehärtet und belastbar zu sein.

Geschätzte Kosten: 15 EUR

Versorgung:

  • Zwei-Komponenten-Kleber
  • Sekundenkleber

Werkzeuge:

  • Feuchter Lappen
  • Schleifpapier (für glatte Oberflächen)

Klebeanleitung – Lackierte Materialien kleben

Schritt 1: Arbeitsfläche und Werkzeuge vorbereiten

Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend groß sein. Zudem sollten Sie diesen mit Alkohol oder Wasser mit Seife putzen, um Schmutz, Staub, Fett und Öl zu entfernen. Wollen Sie Ihre Arbeitsfläche vor Kleberesten schützen, empfiehlt es sich zudem, eine Zeitung oder Malerfolie zu nutzen.

Schritt 2: Klebstoff auswählen

Um Materialien mit Lack zu verkleben, muss der Lack sicher und fest auf dem Material haften. Zudem sollten Sie darauf achten, welche Materialien miteinander verklebt werden, um den richtigen Klebstoff auszuwählen. Zum Beispiel eignet sich bei leichten Materialien, welche beide lackiert sind Sekundenkleber oder für Lack mit Holz oder Metall, Zwei-Komponenten-Kleber und Klebebänder.

Schritt 3: Werkstoff vorbereiten

Außerdem sollten Ihre zu verklebenden Oberflächen auch geputzt werden, damit diese staub-, fett-, öl- und schmutzfrei sind. Achten Sie auch bei den lackierten Oberflächen auf die Sauberkeit. Metalle sollten zudem rostfrei sein. Glatte Oberflächen wie Metall oder Kunststoff sollten Sie beim Kleben mit Zwei-Komponenten-Kleber vorher leicht anrauen. Dies können Sie zum Beispiel mit Schleifpapier machen.

Schritt 4: Klebstoff auftragen

a) Lackiertes Material mit Zwei-Komponenten-Kleber kleben

Zuerst müssen Sie die zwei Komponenten nach Angaben des Herstellers, im Normalfall 1:1, mischen. Hierbei rühren Sie die Komponenten mittels eines Zahnstochers oder Stück Pappe um. Danach tragen Sie den Zwei-Komponenten-Kleber ca. 0,1 bis 0,2 mm dick auf eine Klebeoberfläche auf. Anschließend drücken Sie die zweite Oberfläche fest drauf. Achten Sie darauf das kein Kleber an der Seite austritt, falls dies dennoch passiert, entfernen Sie diesen sofort.

b) Lackiertes Material mit Sekundenkleber kleben

Den Sekundenkleber tragen Sie dünn auf eine der beiden Oberflächen auf und pressen die beiden Teile fest zusammen. Hier ist zu beachten, je dünner der Klebefilm ist, desto fester ist später die Klebeverbindung. Entfernen Sie überschüssigen Kleber von den Teilen.

c) Lackiertes Material mit Klebeband kleben

Schneiden Sie sich Ihre Klebestreifen zurecht. Anschließend können Sie das Klebeband auf die Oberfläche anbringen.

Schritt 5: Trocknungszeit

Sekundenkleber benötigt nur kurze Zeit, bis es vollständig getrocknet ist. Beim Zwei-Komponenten-Kleber sollten Sie auf die Angaben des Klebstoffherstellers achten und sich an die Angaben halten. Sekundenkleber und Zwei-Komponenten-Kleber benötigen normalerweise ca. 24 Stunden, bis die Verklebung vollständig ausgehärtet und belastbar ist.

Was ist Lack?

Lacke sind filmbildende Beschichtungsstoffe und können pulver- und flüssigförmig sein. Nutzen können Sie diese für Oberflächen aus Metall, Holz, Kunststoff und Glas. Lacke sollten dünn auf die Oberflächen aufgetragen werden und nach der Trocknungszeit bildet sich eine feste durchgängige Schicht. Lacke können verschieden eingeteilt werden, zum Beispiel in ihre Anwendungsbereiche, nach ihrer inhaltlichen Basis usw. So gibt es beispielsweise Klavierlack oder lösemittelfreien Lack.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten zu lackierten Materialien kleben

Kann man lackiertes Holz kleben?

Ja, grundsätzlich lässt sich lackiertes Holz verkleben. Sie sollten darauf achten, das die Lackierung sicher und fest haftet, damit eine Klebung möglich ist.

Was klebt auf Lack?

Auf Lack klebt Zwei-Komponenten-Kleber, Sekundenkleber und Klebebänder.

Welcher Kleber hält auf lackiertem Holz?

Vor allem eignen sich Zwei-Komponenten-Kleber, Sekundenkleber, aber auch Holzleim für das Verkleben von lackiertem Holz.

Kann man lasiertes Holz kleben?

Ja, lasiertes Holz können Sie beispielsweise mit Holzleim, Sekundenkleber oder Heißkleber verkleben.

Was klebt auf Lack?

Verschiedenen Kleber kleben auf Lack, wie Sekundenkleber, Zwei-Komponenten-Kleber oder auch Klebebänder oder Leime.

Weitere Artikel zum Thema Lackierte Materialien kleben

Ausführliche Klebeanleitungen zu den im Artikel empfohlenen Klebstoffen:

Klebeanleitungen und Artikel zu ähnlichen Materialien:


Informationen zu Produktanzeigen:
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert