Polyethylen kleben

Polyethylen kleben [Anleitung] – PE-Folien und PE kleben

Polyethylen kleben – In dieser Klebeanleitung erfahren Sie alles Wichtige zum Kleben von Polyethylen und warum 2-Komponenten-Kleber sich dafür am besten eignet. Mit unzähligen Materialtestungen und unserer jahrelangen Erfahrung mit Klebstoffen konnten wir für Sie die beste Klebemethode und die besten Klebstoffe für Polyethylen finden.

Zuerst erwartet Sie eine Kurzanleitung mit allen wichtigen Informationen für das schnelle Verkleben von Polyethylen. Außerdem gehen wir in einer umfassenden Klebeanleitung darauf ein, worauf Sie beim Kleben von Polyethylen besonders achten sollten.

Tipp: Im FAQ-Bereich dieses Artikels beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema Polyethylen kleben und PE Kleber für Sie.

Kurzanleitung – Polyethylen kleben

Die wichtigsten Schritte beim Kleben von Polyethylen auf einen Blick:

Gesamtzeit: 20 Minuten

  1. Den Arbeitsplatz vorbereiten

    Säubern Sie Ihren Arbeitsplatz gründlich. Legen Sie sich die benötigten Materialien zurecht. Achten Sie unbedingt auf eine gute Belüftung des Raumes.

  2. Polyethylen vorbereiten

    Rauen Sie die zu klebenden Oberflächen leicht an. Putzen Sie die Oberflächen anschließend gründlich. Vor dem Kleben sollte die Oberfläche trocken, fett- und staubfrei sein.

  3. Kleber auswählen

    Für größere Verklebungen und vor allem für Klebungen im Außenbereich nutzen Sie einen Zweikomponentenkleber. Für kleinere Klebung reicht häufig ein Sekundenkleber.

  4. Klebstoff auftragen

    Tragen Sie den Klebstoff dünn auf einer der beiden Oberflächen auf. Drücken Sie die Teile kurz und fest aufeinander.

  5. Klebstoff trocknen lassen

    Lassen Sie den Klebstoff, wie auf der Klebstoffverpackung angegeben, trocknen. Eine Anfangshaftung ist (kann je nach Hersteller abweichen), meist nach 2-3 h (2K-Kleber) oder 2 min (Sekundenkleber) erreicht. Die vollständige Aushärtung benötigt bis zu 48 h (2K-Kleber) oder 24 h (Sekundenkleber).

Geschätzte Kosten: 16 EUR

Versorgung:

  • Zweikomponentenkleber
  • Sekundenkleber

Werkzeuge:

  • Spülmittel & warmes Wasser
  • Schleifpapier
  • Pappe/Stock
  • Klammern oder etwas zum Beschweren

Klebeanleitung – Polyethylen kleben

Schritt 1: Arbeitsfläche und Werkzeuge vorbereiten

Achten Sie auf einer ebenen Arbeitsfläche und säubern Sie diese gründlich. Nutzen Sie hierfür Alkohol oder Seifenwasser und putzen die Fläche sorgfältig ab. Legen Sie sich alle benötigten Materialien zurecht, um beim Verkleben schnell arbeiten zu können.

Schritt 2: Klebstoff auswählen – welcher Kleber hält auf Polyethylen?

Für den Außenbereich wählen Sie einen wasserfesten und robusten Klebstoff wie 2-Komponenten-Kleber. Möchten Sie Teile im Innenbereich kleben, eignet sich ein 2-Komponenten-Kleber oder Sekundenkleber hervorragend. Sekundenkleber sollten Sie im Idealfall nur für kleinere Verklebungen nutzen.

KlebstoffAnwendungsfall
2-Komponenten-KleberFür kleine und große Flächen und maximal feste Klebestellen im Außenbereich
SekundenkleberFür Reparaturen und kleinere Flächen im Innenbereich
Welcher Kleber für welchen Anwendungsfall bei Polyethylen am besten ist

Schritt 3: Werkstoff vorbereiten

Ihre zu verklebenden PE Teile können Sie leicht mit einem Schleifpapier anrauen, um eine bessere Haftung des Klebstoffs zu ermöglichen. Putzen Sie anschließend die Teile gründlich ab. Nutzen Sie hierfür einen fusselfreien Lappen und Isopropanol. Es kann hilfreich sein, vor dem Kleben einen Primer aufzutragen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.

Schritt 4: Klebstoff auftragen

a) Polyethylen mit 2 Komponenten Epoxidharzkleber kleben

Mischen Sie den Klebstoff und den Härter im Verhältnis von 1:1 an. Falls Sie einen 2K-Kleber mit Doppelkammerspritze oder Mischkanüle nutzen, ist das richtige Mischverhältnis automatisch gegeben. Mithilfe eines Stocks oder Stück Pappe können Sie die beiden Stoffe gut vermischen. Tragen Sie anschließend den Klebstoff nicht zu dick auf einer der Oberflächen auf. Drücken Sie die beiden Teile fest aufeinander.

b) Polyethylen mit Sekundenkleber kleben

Tragen Sie den Sekundenkleber dünn auf eine der zu verklebenden Seiten auf. Drücken Sie die beiden Teile kurz fest aufeinander. Achten Sie auch bei Sekundenkleber unbedingt darauf, die angegebene Trocknungszeit bis zur Endfestigkeit abzuwarten, bevor die Klebestelle belastet wird.

Schritt 5: Trocknungszeit

Achten Sie bei der Trocknungszeit auf die Angaben des Klebstoffherstellers. Häufig finden Sie diese auf der Klebstoffverpackung. Halten Sie sich an die angegebene Trocknungszeit, bevor Sie die Verklebung belasten.

In der folgenden Tabelle finden Sie die üblichen Trocknungszeiten für die in der Klebeanleitung behandelten Klebstoffe für Polyethylen:

KlebstoffOberfläche trockenVollständig ausgehärtet
2-Komponenten-Kleber2-3 h48 h
Sekundenkleber2 min24 h
Trocknungs- und Aushärtungszeiten beim Kleben von Polyethylen

FAQ – Häufige Fragen und Antworten beim Kleben von Polyethylen

Wie kann man Polyethylen kleben?

Zum Kleben von Polyethylen sollten Sie die Oberflächen anrauen. Auch das Auftragen von Primer kann bei der Verklebung helfen.

Welcher Kleber für PE?

Für das Verkleben von Polyethylen eignen sich für größere Verklebungen und Verklebungen im Außenbereich Zweikomponentenkleber. Für kleinere Verklebungen kann auch ein Sekundenkleber verwendet werden.

Kann man PE mit Epoxy kleben?

Nutzen Sie für das Verkleben von Polyethylen am besten Zweikomponentenkleber oder Sekundenkleber.

Weitere Artikel zum Thema Polyethylen kleben

Ausführliche Klebeanleitungen zu den im Artikel empfohlenen Klebstoffen:

Klebeanleitungen und Artikel zu ähnlichen Materialien:


Informationen zu Produktanzeigen:
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert