Heißkleber entfernen [Ratgeber] – Von Glas, Metall, Holz & Plastik
Heißkleber entfernen – In diesem Ratgeber erfahren Sie wie Sie Heißkleber von Oberflächen wieder entfernen können und warum Reinigungspray dafür am besten funktioniert. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Klebstoffen haben wir auch Erfahrungen mit dem Entfernen von Klebstoffen sammeln können und geben unsere wertvollsten Tipps an Sie weiter.
Zu Beginn finden Sie eine Kurzanleitung, in denen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Entfernen von Heißkleber erläutern. In der anschließenden umfassenden Anleitung erklären wir Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten.
Tipp: In diesem Artikel finden Sie verstreut hilfreiche Tipps beim Entfernen von Heißkleberesten. Zudem beantworten wir Ihnen im FAQ-Bereich die häufigsten Fragen zum Thema Heißkleber entfernen.
Kurzanleitung – Heißkleber entfernen
Die besten Methoden, um Heißkleberreste von verschiedenen Oberflächen zu entfernen auf einem Blick.
Gesamtzeit: 25 Minuten
-
Werkzeuge vorbereiten
Legen Sie sich ein Messer, eine Spachtel und/oder einen Kamm bereit. Je nach Methode benötigen Sie Alkohol, Eisspray, Eiswürfel oder ein Gefrierfach.
-
Heißkleber durch Kälte entfernen
Heißklebereste durch Kälte entfernen eignet sich für Stoffe, Teppiche und glatte Oberflächen wie Glas, Holz oder Metalle. Hierfür tragen Sie Eisspray auf oder legen die Teile in ein Gefrierfach. Anschließend lässt sich der Kleber entfernen.
-
Heißkleber mit Wärme entfernen
Durch Wärme können Sie Heißkleber von Teppichen entfernen. Hierfür legen Sie ein Stück Stoff auf die betroffene Stelle und drücken ein wamres Bügeleisen darauf. Der Stoff saugt den flüssigen Kleber wieder auf.
-
Heißkleber mit Alkohol entfernen
Für glatte Oberflächen können Sie auch Alkohol auf ein Wattestäbchen geben und die betroffenen Klebränder einstreichen. Der Alkohol muss kurz einwirken und anschließend können Sie den Kleber mittels eines Messers oder einer Spachtel abkratzen.
-
Heißkleber abschleifen
Für Holzteile oder auch Metall eignet sich auch Schleifpapier. Hierfür schleifen Sie die Klebereste einfach von der Oberfläche ab.
Geschätzte Kosten: 10 EUR
Versorgung:
- Reiniger (optional)
Werkzeuge:
- Messer
- Spachtel
- Kamm
- Alkohol
- Eisspray
- Eiswürfel
- Stück Stoff
- Bügeleisen
- Wattestäbchen
- Schleifpapier
Anzeige*
Anleitung – Heißkleber entfernen
Schritt 1: Werkzeuge und Materialien vorbereiten
Je nach Methode benötigen Sie ein Eisspray, welches Sie in der Apotheke oder der Drogerie kaufen können oder Alkohol, Eispacks oder Eiswürfel. Zudem sollten Sie sich ein Messer, ein Kamm oder eine Spachtel zurechtlegen.
Schritt 2: Heißkleber entfernen
a) Heißkleber von Stoff entfernen
Wenn Heißkleber auf einen Stoff tropft, sollten Sie diesen nicht in heißem Zustand entfernen. Durch Reiben kann der Kleber in die Gewebelücken sickern und das Entfernen wird schwerer. Legen Sie das Stoffteil in das Gefrierfach für ca. 20 Minuten. Durch die Kälte kann der Kleber nicht in die Zwischenräume fließen und wird schneller hart. Anschließend können Sie den hart gewordenen Heißkleber vom Stoff ziehen.
Wenn das Stoffteil zu groß sein sollte, legen Sie Eiswürfel oder ein Kühlpack auf die betroffene Stelle. Des Weiteren kann auch ein Eis Spray helfen, diese finden Sie in der Apotheke oder in der Drogerie. Nach 20 bis 30 Minuten können Sie den Kleber abziehen.
b) Heißkleber von glatten Oberflächen entfernen
Auf glatten Oberflächen wie Glas, Holz oder Metall sollte der Heißkleber getrocknet sein, bevor Sie den Kleber entfernen. Tauchen Sie ein Wattestäbchen in Alkohol und tupfen diesen um die Klebstoffränder. Danach sollte der Alkohol kurz einwirken und anschließend können Sie den Kleber vorsichtig mit einem Spachtel oder Messer abtrennen.
Tipp: Beschädigungen verhindern
Achten Sie darauf, dass Ihr Material nicht durch Alkohol beschädigt wird. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Oberfläche Alkohol verträgt, tragen Sie den Alkohol nur an einer kleinen Stelle des Kleberandes auf. Somit können Sie einen größeren Schaden verhindern.
Eisspray ist auch hier eine weitere Möglichkeit. Sprühen Sie die Stelle mit Eisspray ein und entfernen den Kleber vorsichtig mittels eines Messers oder ähnlichem. Für manche Materialien wie Holz eignet sich auch das Abschleifen mittels eines Schleifpapiers, um die Klebreste zu entfernen.
c) Heißkleber von Papier entfernen
Das Entfernen von Heißkleberesten von Papier ist kaum möglich. Sollten Sie es Versuchen wollen, sollte der Heißkleber vollständig getrocknet sein. Jedoch ist zu beachten, dass bei den meisten versuchen das Papier reißt.
d) Heißkleber von Teppichen entfernen
Heißkleber aus dem Teppich zu bekommen, kann eine schwierige Angelegenheit werden. Wenn der Kleber noch nicht vollständig getrocknet ist, können Sie mittels eines Messers versuchen, den Klebereste vorsichtig abzuschaben. Sollte das nicht ausreichen gibt es eine weitere aufwendigere Methode. Legen Sie hierfür ein Stück Stoff auf die betroffene Stelle und drücken ein Bügeleisen darauf. Der Stoff kann den erwärmten Heißkleber aufnehmen.
Tipp: Teppich schonen und Kälteeinsatz
Bewegen Sie das Bügeleisen nicht vor und zurück, sondern drücken nur auf die betroffenen Stellen auf dem Teppich. Auch Kälte in Form von Eisspray kann hier helfen. Sprühen Sie die Stelle an und entfernen den Kleber mittels eines Kamms vorsichtig vom Teppich.
Schritt 3: Material säubern
Anschließend können Sie nach Bedarf die Oberflächen nochmals säubern. Stoffe zum Beispiel waschen und bei glatten Oberflächen die Teile mit Wasser und einem Lappen vorsichtig abwischen.
Heißkleber Reste verhindern
Um Heißkleber Reste auf Oberflächen zu vermeiden, lohnt es sich vorsichtig mit der Heißklebepistole umzugehen. Außerdem sollten Sie Ihren Arbeitsplatz ausreichend mit Malerfolie oder Zeitungspapier auszulegen.
Anzeige*
Die häufigsten Fragen zum Thema Heißkleber entfernen
Die schnellste und einfachste Methode, um Heißkleber zu entfernen ist das einfriern im Gefrierschrank oder mittels Eiswürfel oder Eisspray. Danach kann der Kleber einfach abgekratzt werden.
Waschen Sie die betroffene Stelle mit warmen Wasser und geben anschließend etwas Öl auf die Stelle. Anschließend kann der Kleber leichter entfernt werden.
Heißkleber wird ab einer Temperatur von ca. 200 Grad flüssig und eignet sich für feste Klebeverbindungen von verschiedenen Materialien.
Geldscheine für Geschenke an etwas zu kleben sollten Sie nicht mit Heißkleber machen. Der Heißkleber und vor allem die Heißklebereste können den Schein beschädigen.
Heißkleber ist eine Art Kunstsoff und damit nicht wasserlöslich. Dennoch kann Wasser die Klebeverbindung negativ beeinflussen.
Noch Fragen zu Heißkleber?
Sollten Sie keine Antwort zu Ihrem Problem gefunden haben, freuen wir uns immer über Kommentare und Ergänzungen! Offene Fragen ergänzen wir gerne. Falls Sie eine direkte Fragestellung zu Klebstoffen oder deren Anwendung haben, können Sie uns auch einfach telefonisch erreichen, wir beantworten Ihre Fragen gerne: +49 1623 9153 84
Weitere Ratgeber zum Thema Klebereste entfernen
Hier haben wir weitere Artikel für die Beseitigung und schnelle Hilfe bei Klebeunfällen für Sie vorbereitet:
- Klebereste entfernen – Wie Sie Klebereste verschiedener Klebstoffe von verschiedenen Materialien entfernen
- Sekundenkleber entfernen – Auf was Sie beim Entfernen von Skundenkleber besonders achten müssen und welche Technik am effektivsten ist
- Heißkleber anwenden – Haben Sie nach einer Anleitung für Heißkleber gesucht? Hier finden Sie unsere ausführliche Schritt- für Schritt Anleitung mit wertvollen Tipps
- Holzleim entfernen – Überquellenden Holzleim und andere Rückstände entfernen
Informationen zu Produktanzeigen:
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.