Symbolbild GFK kleben

GFK kleben [Anleitung] – Fiberglas mit 2-K-Kleber und Epoxy

GFK kleben – In dieser Klebeanleitung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Kleben von GFK (umgangssprachlich auch Fiberglas) und warum Zwei-Komponenten-Kleber sich hierfür am besten eignet. Durch unsere jahrelange Erfahrung mit verschiedenen Klebstoffen können wir Ihnen die besten Klebstoffe für GFK sowie die effizienteste Klebemethode vorzustellen.

Zu Beginn erfahren Sie in einer Kurzanleitung alle wichtigsten Informationen für das Verkleben von GFK. Anschließend folgt eine umfassende Klebeanleitung, in der wir darauf eingehen, worauf Sie beim Kleben von GFK besonders achten sollten.

Tipp: Im Artikel finden Sie einige hilfreiche Tipps. Außerdem beantworten wir Ihnen im FAQ-Bereich die häufigsten Fragen zum Thema GFK kleben.

Kurzanleitung – GFK kleben

Die wichtigsten Schritte zum Verkleben von GFK auf einen Blick.

Gesamtzeit: 40 Minuten

  1. Arbeitsplatz vorbereiten

    Sorgen Sie für eine ausreichend große Arbeitsfläche. Putzen Sie diese gründlich ab, um Fett, Öl, Staub und Schmutz zu entfernen.

  2. Werkzeuge bereitlegen

    Legen Sie sich Schutzkleidung (Maske, Brille und Handschuhe), sowie etwas zum Kleber auftragen und mischen zurecht. Zum Auftragen eignen sich eine Spachtel oder ein Pinsel, zum mischen nutzen Sie einen Zahnstocher oder ein Stück Pappe. Zum Abschleifen der GFK-Teile empfehlen wir eine Feile. Zuletztz legen Sie sich auch Ihren Klebstoff bereit.

  3. GFK-Teile vorbereiten

    Schleifen Sie die GFK-Teile vor dem Kleben an. Die rauere Oberfläche ermöglicht eine bessere Haftung des Klebstoffs. Anschließend putzen Sie die Teile ab.

  4. Kleber anmischen

    Mischen Sie den 2-K-Klebstoff in einem Verhältnis von 1:1 an. Für das Auffüllen der Rillen und Löcher tragen Sie den Kleber mit einem Spachtel oder einem Pinsel auf. Lassen Sie den Kleber anschließend für 10 bis 12 Minuten trocknen.

  5. Kleber auftragen

    Nachdem der Kleber getrocknet ist, können Sie auf eines der zu verklebenden Teile eine 0,1 bis 0,2 mm dicke Schicht 2K-Kleber auftragen und die beiden Teile fest aufeinanderpressen.

  6. Kleber trocknen lassen

    Lassen Sie zuletzt den Kleber für 10 bis 12 Minuten trocknen. Meist entsteht eine Endfeste nach ca. 24 bis 48 Stunden.

Geschätzte Kosten: 15 EUR

Versorgung:

  • 2k-Epoxidkleber

Werkzeuge:

  • Maske
  • Schutzbrille
  • Handschuhe
  • Spachtel oder Pinsel
  • Zahnstocher oder Pappe
  • Feile

Klebeanleitung – GFK kleben

Schritt 1: Arbeitsfläche und Werkzeuge vorbereiten

Sorgen Sie für einen aufgeräumten, geputzten und ausreichend großen Arbeitsplatz. Putzen Sie die Flächen mit einem Lappen gründlich, um alles an Ölen, Fetten, Staub und Schmutz zu entfernen.

Legen Sie sich eine Feile, eine Spachtel oder einen Pinsel, Schutzkleidung und Ihren Klebstoff bereit. Für das Abschleifen der GFK-Teile empfehlen wir Ihnen, Handschuhe, eine Schutzbrille und einen Atemschutz zu tragen, um sich vor den feinen Partikeln zu schützen.

Schritt 2: GFK-Kleber auswählen – Welcher Kleber hält auf GFK?

Um Metalle, Edelstahl, Stahl oder Aluminium mit GFK zu verkleben, eignen sich am besten Zwei-Komponenten-Kleber auf Epoxidharz- oder Acrylatbasis. Nutzen Sie auch für verschiedene Holzarten einen 2-Komponentenkleber.

Schritt 3: Werkstoff vorbereiten

Sie sollten zuerst beide zu verklebenden Seiten anschleifen und somit anrauen, um die Verklebung zu verbessern. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub mit einem Tuch und entfernen Sie zugleich jeglichen Schmutz, Fett und Öl.

Anschließend sollten Sie die angeschleiften Stellen mit Ihrem ausgewählten Kleber auffüllen. Nutzen Sie hierfür eine Spachtel oder einen Pinsel, um den Klebstoff aufzutragen. Zum Schluss säubern Sie auch das GFK-Teil und entfernen Schmutz, Fett, Öl und Staub, um eine starke Klebeverbindung zu ermöglichen.

Schritt 4: Klebstoff auftragen

GFK mit Zweikomponenten Kleber kleben

Kurz bevor Sie Ihre Teile zusammenkleben, mischen Sie den 2K-Kleber an. Hierfür mischen Sie die beiden Komponenten in einem Mischverhältnis von 1:1 mittels einer Pappe oder eines Zahnstochers an.

Nachdem Mischen wischen Sie die Zwillingsspritze ab und verschließen diese, um Verklebungen an der Spritze zu vermeiden. Tragen Sie danach den Kleber auf eines der zu verklebenden Teile auf. Achten Sie auf eine Klebedicke von 0,1 bis 0,2 mm, um seitliches Austreten des Klebers zu vermeiden.

Metall auf GFK kleben

Beim Kleben von Metall mit GFK gehen Sie genau wie weiter oben in Schritt 4 beschrieben vor. Einziger Zusatz an dieser Stelle wäre, dass Sie das Metall etwas mit Sandpapier oder einer Feile anrauen können, um die Klebekraft und Oberflächenhaftung des Zwei-Komponenten-Klebers zu erhöhen.

GFK kleben mit Sikaflex

Sikaflex ® ist ein elastischer Einkomponenten-Klebstoff des Herstellers Sika und wird primär im Fahrzeugbau verwendet. Gerade bei Baugruppen mit größerer Belastung sollten Sie sich hier ausschließlich an die Herstellerangaben halten und im unternehmerischen Kontext die Materialverträglichkeit und eventuelle Haftungsfragen klären. Für die nicht-industrielle Anwendung ist ein normaler Zwei-Komponenten-Kleber meist völlig ausreichend.

Schritt 5: Trocknungszeit

Zwei-Komponenten-Kleber benötigt in der Regel 10 bis 12 Minuten zum Trocknen. Eine völlige Aushärtung des Klebers ist nach 24-48 Stunden zu erwarten.

KlebstoffOberfläche trockenVollständig ausgehärtet
2-Komponenten-Kleber2-3 h48 h
Trocknungszeiten beim Kleben von GFK

FAQ – Häufige Fragen und Antworten zum Verkleben von GFK und Fiberglas

Wie klebt man GFK?

Am besten nutzen Sie einen 2K-Kleber. Feilen Sie die GFK Teile an. Mischen Sie den Kleber mit einem Verhältnis von 1:1 an. Füllen Sie Löcher und Rillen mit dem Kleber. Lassen Sie den Kleber anschließend 10 bis 12 Minuten trocknen. Zuletzt können Sie den Kleber einseitig auftragen und die Teile aufeinanderpressen.

Was hält auf GFK?

Um GFK mit anderen Materialien für Metalle, Holz, Stahl usw. zu verkleben, eignet sich ein 2-Komponenten-Kleber auf Epoxidharzbasis.

Welcher Kleber für GFK?

Für das Verkleben von GFK eignet sich am besten ein Zwei-Komponenten-Kleber auf Epoxidharzbasis.

Wie klebt man Fiberglas?

Fiberglas ist der umgangssprachlinge Name für GFK und wird am besten mit 2K-Kleber auf Epoxidharzbasis geklebt. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel.

Was kann man mit Epoxidharz kleben?

Epoxidharz oder meist Zwei-Komponenten-Kleber auf Epoxidharz-Basis eignet sich für fast alle Materialien. Hier finden Sie unsere Klebeanleitung zu 2K-Kleber.

Wie stabil ist GFK?

GFK (Fiberglas) ist sehr stabil und gleichzeitig sehr leicht. Daher wird es oft in der Industrie sowie in der Logistik und im Transportwesen genutzt, wo seine Leichtigkeit und Festigkeit gleichzeitig ihre Stärken ausspielen können. Ein anderes Beispiel wären Zeltstangen.

Weitere Artikel zum Thema GFK kleben

Ausführliche Klebeanleitungen zu den im Artikel empfohlenen Klebstoffen:

Klebeanleitungen und Artikel zu ähnlichen Materialien:

  • Plastik kleben – Alles Wichtige zum kleben von Plastik und Kunststoffen
  • PVC kleben – Welcher Kleber und welche Klebetechnik sich am besten zum Kleben von PVC eignen
  • Pool flicken – Besondere Tipps und Tricks zum Flicken Ihres Pools

Informationen zu Produktanzeigen:
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert