Pool flicken [Anleitung] – Mit Hausmitteln, unter Wasser & Silikon
Pool flicken – In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Pool am besten Flicken und wieso sich Klebeband am besten hierfür eignet. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich der Klebstoffe haben wir die wertvollsten Tipps zusammengefasst. Falls Sie zum ersten Mal einen Pool flicken, finden Sie zahlreiche Tipps verstreut im Artikel. Außerdem beantworten wir Ihnen im FAQ-Bereich die häufigsten Fragen zum Thema Pool flicken.
Klebeanleitung – Pool flicken
Eckdaten und Werkzeugliste
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Geschätzte Kosten: 25 EUR
- Klebstoff (einer aus der Liste):
- Wasserdichtes Reparaturband
- Zwei-Komponenten-Kleber
- Bausilikon und
- Werkzeuge:
- Schere
- Lappen
- Schwamm
- Wasser
- Spülmittel
- Vinylfolie
Schritt 1: Grund des Wasserverlusts finden
Ein Wasserverlust im Pool muss nicht zwingend ein Loch bedeuten. Ein Verlust von 3 % bis 5 % sind in der Woche normal und können aufgrund von Verdunstung durch eine Filteranlage oder Planschen entstehen. Um den Wasserverlust zu testen, können Sie sich einen Eimer, Klebeband und einen Edding bereitlegen. Zuerst stellen Sie den Eimer auf die zweite oder erste Stufe Ihrer Poolleiter und füllen den Eimer mit Wasser auf, bis die Wasserstände im Pool und im Eimer gleich sind. Sie können den Wasserspiegel mit einem Edding oder Klebeband markieren. Wichtig ist, dass Sie die Filtersysteme und Umwälzpumpe abschalten und 24 Stunden warten. Nach den 24 Stunden können Sie die Wasserspiegel vergleichen, sollte der Unterschied größer als einen halben Zentimeter handelt es sich wahrscheinlich um ein Loch im Pool.
Schritt 2: Loch am Pool lokalisieren
Wenn das Loch nicht groß genug ist, um es direkt zu erkennen, können Sie den Wasserspiegel beobachten. Da dieser nur schnell sinkt, bis die Höhe des Lochs erreicht ist. An dieser Linie können Sie dann den Pool absuchen. Wenn Sie kein Loch ausfindig machen konnten, können Sie es noch mit Tinte versuchen. Hierfür benötigen Sie dunkle Lebensmittelfarbe, eine Schnorchelmaske und Schwimmsachen. Nutzen Sie die Lebensmittelfarbe, um den Strom des Wassers sichtbar zu machen. Hierfür tauchen Sie an die Stelle, an der sie das Loch vermuten und geben etwas Farbe ins Wasser. Eine weitere Methode ist, Spülmittel mit Wasser zu nutzen. Hierfür lassen Sie das Wasser ab und geben Sie das Spülmittel in Wasser und tauchen einen Schwamm darin. Danach fahren Sie mit dem Schwamm über die Folie an der Stelle, an der das Loch ist, tritt Luft aus und es entstehen Blasen.
Schritt 3: Arbeitsfläche und Werkzeuge vorbereiten
Legen Sie sich ein Cuttermesser oder Ähnliches zurecht, wenn Sie mit Abdichtband arbeiten möchten. Außerdem sollte Ihr Arbeitsplatz groß genug und möglichst sauber sein, um die Klebeverbindung nicht negativ zu beeinflussen.
Schritt 4: Werkstoff und Kleber vorbereiten
Putzen Sie die Stelle des Lochs gründlich, um mögliche Fette, Öle, Schmutz und Staub zu beseitigen. Anschließend schneiden Sie Ihr Abdichtband ausreichend groß zurecht. Die Klebefläche sollte im Durchmesser ca. fünf Mal so groß sein wie das zu verklebende Loch.
Schritt 5: Kleber oder Klebeband wählen – Welcher Kleber für Pools?
Je nachdem, welche Technik zur Reparatur Sie anwenden wollen und wie groß das Loch ist, bieten sich verschiedene Klebebänder und Klebstoffe an. In der folgenden Tabelle haben wir die jeweiligen Klebstoffe mit ihrem Anwendungsgebiet aufgelistet:
Klebstoff | Anwendungsfall |
---|---|
Reparaturband | Für die langfristige Reparatur von Rissen und Löchern |
Nanofix | Für schnelle Reparaturen und das reparieren kleiner Risse oder runder Löcher |
2K-Kleber | Für die Reparatur von Rissen und Löchern an den Eckpunkten |
Silikon | Für die langfristige Reparatur von großen Löchern und Rissen mit Flicken |
Schritt 6: Klebstoff auftragen
a) Pool mit Abdichtband flicken
Das Klebeband wird von innen und von außen auf das Loch gedrückt. Spezielles Abdichtband können Sie ohne Probleme auch unter Wasser auf das Loch kleben. Drücken Sie das Band für ungefähr eine Minute an.
b) Pool mit Zwei-Komponenten-Kleber flicken
Für das Flicken mit Zwei-Komponenten-Kleber benötigen Sie neben dem Klebstoff noch eine Vinyl-Folie, diese schneiden Sie ausreichend groß zu einem Kreis aus. Geben Sie dann den Kleber auf die Folie und lassen Sie diesen kur antrocknen. Anschließend drücken Sie diese auf das Loch im Pool. Auch hier kleben Sie das Loch von innen und von außen zu.
Schritt 7: Trocknungszeit
Das Abdichtband benötigt keine Trocknungszeit, jedoch sollte bei der Arbeit mit Zwei-Komponenten-Kleber und Silikon auf die Angaben des Klebstoffherstellers achten und diese Zeit einhalten. Erst danach sollte der Pool wieder befüllt werden. In der folgenden Tabelle finden Sie die üblichen Trocknungszeiten für die vorgestellten Klebstoffe:
Klebstoff | Oberfläche trocken | Vollständig ausgehärtet |
---|---|---|
2-Komponenten-Kleber | 2-3 h | 48 h |
Silikon | 8 h | 24 h |
Pool mit Hausmittel flicken
Wenn es schnell gehen muss und keine Vinyl-Folie bereit liegt, können Sie auch andere Mittel nutzen. Hierfür benötigen Sie:
- eine Kartuschenpresse
- Klebeband
- Bausilikon
- Badesachen
- eine Poolbürste
Pool reparieren mit Silikon
Zuerst schneiden Sie das Paketband zurecht, ca. 10 Zentimeter groß und legen die nicht klebende Oberfläche auf Ihre Arbeitsfläche. Mit der Kartusche geben Sie Bausilikon mittig auf das Klebeband. Anschließend drücken Sie das Band für ungefähr 5 Minuten auf das Loch und kleben noch weiteres Klebeband auf die Fläche. Nach 24 Stunden können Sie das Klebeband abnehmen und der Pool ist abgedichtet.
FAQ – Häufigsten Fragen zum Thema Pool flicken
Mit wasserfestem Klebeband können Sie den Pool auch unter Waser flicken. Hierfür schneiden Sie das band zurecht und drücken es von innen an das Loch.
Mit wasserfestem Klebeband können Sie den Pool auch unter Wasser flicken. Hierfür schneiden Sie das Klebeband zurecht und drücken es von innen an das Loch.
Poolfolie lässt sich ohne Probleme flicken, zum Beispiel mit einem Vinyl-Patch mit Zwei-Komponenten-Kleber oder spezielles abdichtbares Klebeband.
Zum Flicken eines Pools eignet sich zum Beispiel ein Zwei-Komponenten-Kleber oder Silikon. Diesen tragen Sie auf ein Vinyl-Patch auf und drücken es auf das Loch.
Unter Wasser kleben verschiedene Klebstoffe. Am besten eignet sich ein spezielles wasserdichtes Reparaturband.
Noch Fragen zu Pool flicken [Anleitung] – Mit Hausmitteln, unter Wasser & Silikon?
Sollten Sie keine Antwort zu Ihrem Problem gefunden haben, freuen wir uns immer über Fragen, Kommentare und Ergänzungen! Falls Sie eine direkte Fragestellung zu Klebstoffen oder deren Anwendung haben, können Sie uns jederzeit telefonisch erreichen: +49 1623 9153 84.
Zusätzlich bieten wir ein Klebstoff-Forum, in dem Sie Antworten zu spezifischen Problemen erhalten!
Weitere Artikel zum Abdichten und Kleben von Pools
Ausführliche Klebeanleitungen zu den im Artikel empfohlenen Klebstoffen
Wasserdichtes Klebeband [Tipps] – Unterwasser Isolierband
Zweikomponentenkleber anwenden [Tipps] – 2K-Epoxidkleber
Doppelseitiges Klebeband anwenden [Tipps] – Für Holz und mehr
Silikon richtig auftragen [Tipps] – Mit und ohne Pistole verstreichen
Klebeanleitungen und Artikel zu ähnlichen Materialien
Styrol-Acylnitril kleben [Anleitung] – Der richtige Kleber für SAN
Polystyrol kleben [Anleitung] – Die beste Technik und Klebstoffe für PS
Polyoxymethylen kleben [Anleitung] – POM mit Epoxy und Sekundenkleber kleben
Informationen zu Produktanzeigen:
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Preise im jeweiligen Shop.
bei uns ist die Undichte durch kleine scharfe Steinchen am Boden entstanden die winzigen Löcher sind nicht sichtbar. gibt es einen Trick diese Löcher zu finden?
Hallo Hermann,
ja die einfachste Möglichkeit wäre, den Pool mit einer sehr kleinen Menge Wasser zu füllen und ihn danach zu erhöhen, um die Austrittsstellen sichtbar zu machen. Voraussetzung dafür ist außerdem, dass der Wasserdruck bereits ausreicht, um durch die sehr kleinen Löcher zu drücken. Falls der Fall eintreten sollte, dass die Löcher aufgrund ihrer gerungen Größe nicht sichtbar sind, kann man ebenfalls von der Unterseite ein Blatt Papier gegenhalten und vorsichtig auf angefeuchtete Stellen prüfen.
(Zur Reparatur könnte sich – um Arbeitszeit zu sparen – bei sehr vielen Löchern auf großer Fläche auch eine Klebefolie eignen).
Grüße und viel Erfolg!
Dein Klebejunkie Team
Hier findet man gute Informationen zu Pool flicken. Klar erklärt und leicht zu verstehen. Jetzt weiß ich, wie ich vorgehen muss.
Vielen Dank für die Rückmeldung und viel Erfolg beim Flicken :).