Dachrinnen kleben

Dachrinnen kleben [Anleitung] – Dachrinnen abdichten und reparieren

Dachrinnen kleben – In dieser Klebeanleitung erfahren Sie alles Wichtige zum Kleben von Dachrinnen und warum Montagekleber sich hierfür am besten eignet. Mit unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Klebstoffe konnten wir durch Materialtestungen die effektivste Klebemethode für Dachrinnen für Sie erarbeiten.

Zuerst finden sie im Artikel eine Kurzanleitung, in der Ihnen alle wichtigen Informationen für das Kleben von Dachrinnen erklärt wird. Anschließend folgt eine umfassende Klebeanleitung, in der Ihnen erläutert wird, worauf sie beim Kleben von Dachrinnen besonders achten sollten. Dabei ist es egal, ob Sie eine Dachrinne neu anbringen oder eine ältere reparieren bzw. abdichten.

Tipp: In unserem FAQ-Bereich finden Sie die häufigsten Fragen und deren Antworten zum Thema Dachrinnen kleben.

Kurzanleitung – Dachrinnen kleben

Die wichtigsten Schritte beim Kleben von Dachrinnen auf einen Blick.

Gesamtzeit: 50 Minuten

  1. Arbeitsplatz vorbereiten

    Achten Sie beim Verkleben im Freien auf gutes Wetter. Legen Sie sich die Materialien und Werkzeuge zurecht.

  2. Werkstoff vorbereiten

    Schneiden Sie die letzte Rinne zurecht und sägen hierbei auch ein Loch für die Ablaufrinne hinein. Achten Sie auf eine Überlappung von mindestens 3-8 cm. Säubern Sie die zu klebenden Stellen gründlich.

  3. Klebstoff vorbereiten

    Möchten Sie den Montagekleber mit einer Kartusche auftragen, schneiden Sie die Spitze der Klebekartusche leicht schräg ab und legen den Kleber in die Kartuschenpresse.

  4. Kleber auftragen

    Tragen Sie den Montagekleber punktförmig auf die Stellen auf. Schieben Sie die Dachrinnenteile ineinander. Die Abschlussrinne können Sie nochmals am Ende mit Montagekleber verstärken.

  5. Klebstoff trocknen lassen

    Lassen Sie den Klebstoff, wie vom Hersteller angegeben, komplett aushärten.

Geschätzte Kosten: 21 EUR

Versorgung:

  • Montagekleber

Werkzeuge:

  • Pinsel oder Kartusche
  • Leiter
  • Etwas zum Anrauen
  • Lappen und warmes Spüliwasser

Klebeanleitung – Dachrinnen kleben

Schritt 1: Arbeitsfläche und Werkzeuge vorbereiten

Achten Sie auf einen ausreichend großen Platz zum Arbeiten. Es lohnt sich, die Arbeit draußen zu Vollrichten. Hierbei sollten Sie lediglich auf gutes Wetter achten. Legen Sie sich vor Beginn alle Materialien zurecht.

Schritt 2: Klebstoff auswählen – welcher Kleber für Dachrinnen?

Montagekleber eignet sich für alle Formen von Metallen wie Zink, Kupfer oder Aluminium. Für das Abdichten von kleineren Löchern nutzen Sie Silikon. Für kleinere Reparaturen eignet sich auch Zwei-Komponenten-Kleber.

Schritt 3: Werkstoff vorbereiten

Bevor Sie die Dachrinnen anbringen können, sollten Sie Rinneisen anbringen. Diese dienen als Halterung für die Dachrinnen. Achten Sie hierbei auf ein angemessenes Gefälle.

Anschließend hängen Sie die Dachrinnenelemente in die Rinneisen. Um für die letzte Rinne die perfekte Länge zu finden, empfiehlt es sich, die Rinnen einmal aneinanderzustecken und zurechtzuschneiden. Achten Sie beim zurecht schneiden mit einer Metallsäge darauf einen Überstand von mindestens 3 cm. Zeichen Sie ebenso das Loch für den Wasserablauf ein und sägen auch diesen aus.

Reinigen Sie die zu klebenden Stellen an den Dachrinnen gründlich mit einem fusselfreien Lappen und warmen Spülmittel-Wasser. Vor der Verklebung sollten die Dachrinnen vollständig trocknen.

Schritt 4: Klebstoff auftragen

Dachrinnen mit Montagekleber kleben

Tragen Sie den Kleber mithilfe einer Kartusche oder einem Pinsel punktförmig auf. Verbinden Sie die jeweiligen Dachrinnen miteinander. Achten Sie darauf, die Dachrinnen ca. 8 cm ineinanderzuschieben. Das Abschlussstück Ihrer Aneinanderreihung von Dachrinnenelementen sollten Sie mit dem Montagekleber verbinden.

Schritt 5: Trocknungszeit

Die Angaben der Trocknungszeit finden Sie auf der Klebstoffpackung. Halten Sie sich unbedingt an die Herstellerangaben. In der Regel benötigt Montagekleber ca. 1 h, bis die Oberfläche trocken ist und ca. 24 h bis zur vollständigen Aushärtung.

FAQ – Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Dachrinnen kleben

Kann man Zink Dachrinnen Kleben?

Zinkdachrinnen können Sie verkleben. Hierfür eignet sich ein Montagekleber am besten.

Wie repariert man eine undichte Dachrinne?

Für kleinere undichte Stellen nutzen Sie Silikon zum Abdichten. Häufig müssen Sie einzelne Rinnenteile austauschen. Diese sollten Sie mit einem Montagekleber verbinden.

Welcher Kleber hält auf Zink?

Neben Montagekleber hält auch Zwei-Komponenten-Kleber. Jedoch sollte der Zweck der Verklebung beachtet werden.

Noch Fragen zu Dachrinnen kleben [Anleitung] – Dachrinnen abdichten und reparieren?

Sollten Sie keine Antwort zu Ihrem Problem gefunden haben, freuen wir uns immer über Fragen, Kommentare und Ergänzungen! Falls Sie eine direkte Fragestellung zu Klebstoffen oder deren Anwendung haben, können Sie uns jederzeit telefonisch erreichen: +49 1623 9153 84.
Zusätzlich bieten wir ein Klebstoff-Forum, in dem Sie Antworten zu spezifischen Problemen erhalten!

Weitere Artikel zum Thema Dachrinnen kleben

Ausführliche Klebeanleitungen zu den im Artikel empfohlenen Klebstoffen

Klebeanleitungen und Artikel zu ähnlichen Materialien


Informationen zu Produktanzeigen:
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die ausgewiesenen Preise im jeweiligen Shop.


Ein Kommentar

  1. Da meine Dachrinne eine kleine Beschädigung aufweist, ist dieser Beitrag sehr hilfreich. Es ist gut zu wissen, dass es eine Möglichkeit gibt, beschädigte Dachrinnen selbst zu reparieren, ohne einen teuren Handwerker zu engagieren. Wichtig finde ich denn Hinweis, dies nur bei kleinen Schäden zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert