Ceranfeld kleben [Anleitung] – Cerankochfelder kleben und reparieren
Ceranfelder kleben – In dieser Klebeanleitung erfahren Sie alles Wichtige zum Kleben und Reparieren von Ceranfeldern und warum Hochtemperatur Silikon sich hierfür am besten eignet. Mit unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Klebstoffe konnten wir durch Materialtestungen die für Sie effektivste Klebemethode für Ceranfeld erarbeiten. In unserem FAQ-Bereich finden Sie die häufigsten Fragen und deren Antworten zum Thema Ceranfeld kleben.
Klebeanleitung – Ceranfeld reparieren
Eckdaten und Werkzeugliste
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Geschätzte Kosten: 20 EUR
- Klebstoff (einer aus der Liste):
- Hochtemperatursilikon
- GFK-Kleber
- Werkzeuge:
- Cuttermesser
- Kartuschenpistole
Schritt 1: Arbeitsfläche und Werkzeuge vorbereiten
Achten Sie auf eine möglichst saubere Umgebung und legen Sie sich ein Cuttermesser und Silikonkartusche zurecht.
Sicherheitshinweise: Schützen Sie Ihre Gesundheit!
Achten Sie beim Reparieren von Ceranfeld darauf, dass Risse auf dem Ceranfeld nicht repariert werden sollten. Bei tieferen Rissen könnte Wasser unter das Feld gelangen und zu Stromschlag, Kurzschluss oder Brand führen. Das Ceranfeld sollte aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden.
Schritt 2: Klebstoff auswählen – Welcher Kleber hält auf Ceran?
Für das Abdichten von einem Ceranfeld oder dem Anbringen eines neuen Ceranfeldes nutzen Sie Hochtemperatur Silikon. Falls das Ceranfeld sich an einer Stelle befindet, welche nicht sehr heiß wird, können Sie ebenfalls GFK-Kleber verwenden (ein Zwei-Komponenten-Klebstoff mit ausreichend hoher Temperaturbeständigkeit).
Klebstoff | Zu verklebendes Material / Anwedung |
---|---|
2K-Kleber | Zum Kleben und Reparieren an nicht zu heiß werden Stellen (max. 100°C). Primär zum anbringen von abgebrochenen Eckstücken (siehe Sicherheitshinweise oben!) |
Hochtemperatur-Silikon | Für alle anderen Fälle (unsere Empfehlung) |
Schritt 3: Werkstoff vorbereiten
Möchten Sie alte Dichtungen verbessern, entfernen Sie zuerst die alte Dichtung. Reinigen Sie anschließend mit Alkohol oder Wasser mit Spülmittel die Kanten des Herdes. Auch beim Anbringen eines neuen Ceranfeldes müssen die Kanten abgedichtet werden. Auch hier reinigen Sie die Kanten des Kochfeldes sowie die ganze Platte gründlich.
Schritt 4: Klebstoff auftragen
Ceranfeld mit Hochtemperatur Silikon abdichten
Nachdem Entfernen der alten Dichtung und Reinigen des Kochfeldes bringen Sie das Hochtemperatursilikon an. Hierfür öffnen Sie zuerst die Silikonkartusche mithilfe eines Cuttermessers. Anschließend drücken Sie mit gleichmäßiger Stärke das Silikon auf die untere Kante, um ein neues Ceranfeld zu befestigen. Drücken Sie das Ceranfeld fest. Zuletzt bringen Sie das Silikon zum Abdichten an den Kanten an. Die Silikon-Wülste sollten an den gleichen Stellen angebracht werden wie das vorherige Ceranfeld (meist durch Rückstände sichtbar und einfach mit einem Permanent-Marker markierbar) oder bei Abweichung nach Herstellerangabe.
Cerankochfeld mit GFK-Kleber reparieren
Achten Sie hier ebenfalls darauf, dass wirklich alle Klebeflächen komplett staub- und fettfrei sind. Im Zweifel können Sie die Klebeflächen vorher mit einem Primer abwischen und diesen gut trocknen lassen. Dies sorgt bei der Klebung für eine bessere Oberflächenhaftung. Anschließend bringen sie den GFK-Klebstoff einseitig auf die Klebefläche auf, pressen das abgebrochene Stück bündig an und lassen es fixiert nach den Herstellerangaben aushärten.
Tipp: Achtung! Temperatur und Bündigkeit!
Wenn Sie einen Zwei-Komponenten- oder GFK-Kleber verwenden, sollten sie vorher die Herstellerangaben zur Temperaturbeständigkeit prüfen. Die meisten GFK-Kleber bieten beispielsweise Festigkeit bis ca. 120 °C. Wir empfehlen grundsätzlich, GFK- und 2K-Kleber nur an Stellen zu verwenden, die nicht besonders heiß werden (max. 100 °C). Weiter ist es wichtig, dass anzubringende Bruchstücke über eine bündige Bruchkante verfügen. Wenn nicht, hätten Sie Lücken in der Klebefläche oder Klebekanten, was zur Undichtigkeit der Platte und dem potenziellen Eindringen von Flüssigkeiten unter das Cerankochfeld führen könnte.
Schritt 5: Trocknungszeit
Das Silikon benötigt je nach Hersteller verschieden lang zum vollständigen Aushärten. Halten Sie sich an die Angaben des Herstellers auf der Klebstoffverpackung. In der folgenden Tabelle finden Sie angaben zu den üblichen Trocknungszeiten:
Klebstoff | Oberfläche trocken | Vollständig ausgehärtet |
---|---|---|
GFK-Kleber | 2-3 h | 48 h |
Hochtemperatur-Silikon | 1-2 h | 48-96 h |
FAQ – Weitere Fragen und Antworten zu Ceranfeld kleben
Welcher Kleber für Ceranfeld?
Für das Abdichten und Befestigen von einem Ceranfeld verwenden Sie am Besten hochtemperatur Silikon.
Kann man eine Ceranplatte kleben?
Kleine und große Risse sollten Sie unter keinen Umständen verkleben. Verklebungen können das Ceranfeld undicht und instabil machen. Außerdem könnte es zu Stromschlägen oder Feuer kommen, bei unsicheren Reperaturversuchen.
Welches Silikon für Ceranfeld abdichten?
Für das Abdichten von Ceranfelndern eignet sich am Besten ein hochtemperatur Silikon.
Kann man Ceran reparieren?
Ein Ceranfeld mir Rissen sollte nicht repariert werden. In der Regel muss es durch ein neues Feld ausgetauscht werden.
Noch Fragen zu Ceranfeld kleben [Anleitung] – Cerankochfelder kleben und reparieren?
Sollten Sie keine Antwort zu Ihrem Problem gefunden haben, freuen wir uns immer über Fragen, Kommentare und Ergänzungen! Falls Sie eine direkte Fragestellung zu Klebstoffen oder deren Anwendung haben, können Sie uns jederzeit telefonisch erreichen: +49 1623 9153 84.
Zusätzlich bieten wir ein Klebstoff-Forum, in dem Sie Antworten zu spezifischen Problemen erhalten!
Weitere Artikel zum Thema Ceranfeld kleben
Ausführliche Klebeanleitungen zu den im Artikel empfohlenen Klebstoffen
Zweikomponentenkleber anwenden [Tipps] – 2K-Epoxidkleber
Klebeanleitungen und Artikel zu ähnlichen Materialien
Strasssteine kleben [Anleitung] – Der richtige Strassstein Kleber
Glas kleben [Anleitung] – Welcher Glas-Kleber am besten hält
Keramik kleben [Anleitung] – Keramik- & Steingutkleber wasserfest
Informationen zu Produktanzeigen:
* Bei einem Kauf der hier verlinkten Produkte (Affiliate-Links) erhalten wir eine Provision, verkaufen unser eigenes Produkt oder beides.
** Durchschnittlicher Preis exklusive Versandkosten. Fehler und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Preise im jeweiligen Shop.